Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2005 | Liebe, Ehe und Ehebruch – von Goethe bis Jelinek (Universität Trier) |
Sommersemester 2009 | Authentizität im Französischunterricht (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) |
Wintersemester 2009/2010 | Fächerübergreifendes Arbeiten im Französischunterricht (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) |
Sommersemester 2010 | Wege der Filmbildung (2 Seminare) (Universität Trier) Goethe, Maar, Singer – Der Fauststoff im Deutschunterricht (Universität Trier) Szenische Interpretation (Universität Trier) |
Wintersemester 2010/2011 | Literatur für Kinder und Jugendliche (2 Seminare) (Universität Trier) Didaktik und Methodik des Dramas (Universität Trier) Einführung in die Literatur-, Kultur- und Mediendidaktik (Universität Trier) |
Sommersemester 2011 | Epochen der deutschen Literatur im Unterricht – ein Überblick (Universität Trier) Jugend als Thema im Deutschunterricht (Universität Trier) Kanonische Werke und Gegenwartsliteratur im Dialog (Universität Trier) Räuber und Räuberbanden – motivgeschichtliche Komplexe im Deutschunterricht (Universität Trier) |
Wintersemester 2011/2012 | Grundlagen der Literatur- und Mediendidaktik (Universität Trier) (3 Seminare) Ökonomie und Gegenwartsdramatik im Deutschunterricht der Sekundarstufe II (Universität Trier) |
Sommersemester 2012 | Grundlagen der Literatur- und Mediendidaktik (Universität Trier) (5 Seminare) |
Wintersemester 2012/2013 | Grundlagen der Literatur- und Mediendidaktik (Universität Trier) (2 Seminare) Didaktische Transformationen medialer Adaptionen (Universität Trier) |
Sommersemester 2013 | Grundlagen der Literatur- und Mediendidaktik (Universität Trier) (3 Seminare) (Post-)Dramatik und Theaterdidaktik zwischen Textlektüre, szenischem Spiel und Aufführungsrezeption (Universität Trier) |
Wintersemester 2013/2014 | Grundlagen der Literatur- und Mediendidaktik (Universität Trier) (2 Seminare) Gegenwartsliteratur und Postmoderne im Deutschunterricht (Universität Trier) (2 Seminare) |
Sommersemester 2014 | Grundlagen der Literatur- und Mediendidaktik (Universität Trier) (3 Seminare) Kritik und Kompetenz im Literaturunterricht (Universität Trier) |
Wintersemester 2017/2018 | Grundlagenseminar zur Neueren Deutschen Literatur mit didaktischer Ausrichtung (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) |
Wintersemester 2018/2019 | Trailer, Klappentexte, Cover und Co. – Nebentexte im Literaturunterricht (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) Dokumentarfilm und -theater der Gegenwart im Deutschunterricht (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) |
Sommersemester 2019 | Lyrische Texte im Deutschunterricht zwischen Tradition und Innovation (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) |
Wintersemester 2019/2020 | Grundlagen der Literatur- und Mediendidaktik (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) |
Wintersemester 2024/2025 | Theater und Drama (nicht nur) für junges Publikum (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) Das Wissen der Literatur im Deutschunterricht – Didaktik, Methodik und Praxis eines materialgestützten Arbeitens (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) |