Biographisches


Jens F. Heiderich

.

Ausbildung und Studium

Studium

Oktober 1999 – Februar 2005 Universität Trier, Université Lille III/Charles de Gaulle (Lille/Frankreich), Université Jean Moulin (Lyon/Frankreich)
Februar 2005 Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien (Fächer: Erziehungswissenschaft, Germanistik, Französisch)
August 2007 Zusatzzertifikat „Deutsch als Fremdsprache“

.Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien

August 2005 – Juli 2007 Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien Trier und Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier
Mai 2007 Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien

.

Berufliche Stationen

Lehrer für Deutsch, Französisch und Ethik

seit August 2007 Frauenlob-Gymnasium Mainz
August 2007 Ernennung zum Studienrat
Mai 2012 Ernennung zum Oberstudienrat
Januar 2015 Ernennung zum Studiendirektor

.Regionaler Fachberater für das Fach Deutsch

seit Januar 2014 Regionaler Fachberater für das Fach Deutsch an Gymnasien, Integrierten Gesamtschulen, Abendgymnasien, Kollegs und Freien Waldorfschulen des Schulaufsichtsbezirks Neustadt (Bereich Rheinhessen)

.Dozent in der Lehrkräfte(aus)bildung

für Deutsch

April 2005 – Juli 2005 Lehrbeauftragter für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Trier
Februar 2010 – Juli 2014 Lehrkraft für besondere Aufgaben im Wege der Abordnung (mit 50 %) für Fachdidaktik Deutsch an die Universität Trier
Oktober 2017 – März 2020 Lehrbeauftragter für Fachdidaktik Deutsch an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
seit August 2024 Lehrkraft für besondere Aufgaben im Wege der Abordnung (mit 25 %) für Didaktik des Lese- und Literaturunterrichts im Fach Deutsch an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

für Französisch.

April 2009 – Februar 2010 Lehrbeauftragter für französische Fachdidaktik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Weitere (berufliche und berufsrelevante) Fähigkeiten und Erfahrungen

Lehrkräfte(aus)bildung

seit Herbst 2007 Mentor zahlreicher Referendar:innen und Praktikant:innen
Februar 2010 – Juli 2015 Praktikumsbetreuende Lehrkraft am Frauenlob-Gymnasium Mainz
seit Februar 2016 Lehrbeauftragungen durch das Staatliche Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien (Mainz) zur Leitung von Vertiefenden Praktika im Fach Deutsch
Dezember 2017 – Juli 2019 kommissarischer schulischer Ausbildungsleiter (Vertretung)

Mitglied in Kommissionen und Gremien

2003-2004 Mitglied in der Kommission zur Neubesetzung einer C 4-Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Trier
Februar 2010 – Juli 2014 Mehrfach Mitglied in Kommissionen zur Neubesetzung von Mitarbeitendenstellen in der Literatur- und Sprachdidaktik des Deutschen an der Universität Trier
seit November 2014 Mitglied in unterschiedlichen Kommissionen des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Bildung sowie des Sekretariats der Kultusministerkonferenz
seit September 2019 Jurymitglied zur Wahl des Bildungsmedienpreises (ehemals: Schulbuch des Jahres); Fachjury Deutsch und Fremdsprachen; Georg-Eckert-Institut, Leibniz-Institut für Internationale Schulbuchforschung (GEI) in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und dem Didacta-Verband für Bildungswirtschaft

Tutor und wissenschaftliche Hilfskraft

Oktober 2000 – März 2001 Leiter dreier Deutsch-als-Fremdsprache-Tutorien an der Universität Trier
April 2002 – September 2003 und April 2004 – Juli 2005 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Karl-Heinz Bender, Romanistik, Universität Trier
März 2005 – Juli 2005 Wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluss in dem Forschungsprojekt „Mittelhochdeutsches Wörterbuch“ an der Universität Trier

Zivildienst

September 1998 – September 1999  Zivildienst in einer Übergangswohnstätte der kreuznacher diakonie; Odenbach

Stipendien

September 2001 – März 2002 DAAD-Stipendium „Romanisten nach Frankreich“
April 2002 – Februar 2005 Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
September 2003 – Januar 2004 ERASMUS-Stipendium
September 2023 Kongressreisen-Stipendium des DAAD; Tagung des Österreichischen Forums Deutschdidaktik (ÖFDD), Universität Innsbruck

Auszeichnung

Dezember 2014 Preisträger des Deutschen Lehrkräftepreises; Kategorie: „Schüler:innen zeichnen Lehrkräfte aus“

Mitgliedschaften

seit Januar 2009 Mitglied im Deutschen Germanistenverband
seit Juli 2010 Mitglied im Symposion Deutschdidaktik e. V.
seit September 2018 Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft „Theater_Performance“ des Symposions Deutschdidaktik e. V.
seit August 2021 Mitglied in der internationalen Vereinigung für Germanisten